- Tourismelpedroso.com
- 12. Juli 2023
Compliance-Status
Wir glauben fest daran, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und wir setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, sind wir bestrebt, uns so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf Stufe AA zu halten. In diesen Richtlinien wird erläutert, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können wir sicherstellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: unter anderem für Blinde, Menschen mit motorischen, visuellen und kognitiven Beeinträchtigungen.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit möglichst zugänglich zu machen. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und sie entsprechend ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihre Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an die von blinden Benutzern verwendeten Bildschirmleseprogramme und die Tastaturfunktionen von Menschen mit motorischen Behinderungen an.
Wenn Sie Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, teilen wir Ihnen dies gerne mit. Sie können die Websitebetreiber über die folgende E-Mail kontaktieren
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website wendet die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen an, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die uns mit Screenreadern besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, sein Screenreader-Profil einzugeben, damit er auf Ihrer Website navigieren und sie effektiv nutzen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleseprogramme abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
- Optimierung für Screenreader- Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der Website-Komponenten von oben bis unten lernt und so eine kontinuierliche Compliance gewährleistet, selbst wenn die Website aktualisiert wird. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise liefern wir präzise Beschriftungen für Formulare; umsetzbare Symbolbeschreibungen (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungsanleitung für Formulareingaben; Funktionen von Elementen wie Schaltflächen, Menüs, modalen Dialogen (Popups) und anderen. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder auf der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige Beschreibung basierend auf der Objekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Mithilfe der OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) werden auch die im Bild eingebetteten Texte extrahiert. Um die Screenreader-Einstellungen jederzeit zu aktivieren, drücken Benutzer einfach die Tastenkombination Alt+1. Benutzer von Bildschirmleseprogrammen erhalten außerdem automatische Aufforderungen, den Bildschirmlesemodus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten. Diese Einstellungen werden von allen gängigen Bildschirmleseprogrammen unterstützt, einschließlich JAWS und NVDA.
- Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt außerdem den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, sodass die Website mit der Tastatur bedient werden kann. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, zwischen Radioelementen und Kontrollkästchen mit Tastaturpfeilen zu navigieren und auszufüllen Sie können sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste aufrufen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigation und Menüs zum Überspringen von Inhalten, die jederzeit durch Drücken von Alt+1 oder als erste Elemente der Website beim Surfen mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie richtet, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus von ihnen wegwandert. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H » (Überschriften) verwenden. Mit „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) können Sie zu bestimmten Elementen springen.
Behindertenprofile auf unserer Website
- Epilepsie-Sicherheitsmodus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website und eliminiert das Risiko von Anfällen, die durch Blinken oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen verursacht werden.
- Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an den Komfort von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehverschlechterung, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
- Modus für kognitive Behinderung: Dieser Modus bietet verschiedene Unterstützungsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Behinderungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
- ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die Hauptelemente der Website einfacher zu lesen, zu navigieren und sich auf sie zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
- Blindmodus: In diesem Modus wird die Website so konfiguriert, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf Computern und Smartphones installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
- Tastaturnavigationsprofil (Motor deaktiviert): Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabetaste zu nutzen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Kopfzeilen), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Verbesserungen an Benutzeroberfläche, Layout und Lesbarkeit
- Schriftarteinstellungen – Benutzer können die Größe vergrößern oder verkleinern, die Familie (den Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe anpassen und vieles mehr.
- Farbeinstellungen: Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile auswählen, z. B. hell, dunkel, invertiert und monochrom. Darüber hinaus können Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Farboptionen ändern.
- Animationen: Epilepsie-Benutzer können alle laufenden Animationen per Knopfdruck stoppen. Zu den schnittstellengesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und CSS-Flashing-Übergänge.
- Inhalt hervorheben: Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können sich auch dafür entscheiden, nur fokussierte oder mit der Maus überfahrene Elemente hervorzuheben.
- Audio-Stummschaltung: Bei Benutzern mit Hörgeräten kann es aufgrund der automatischen Audiowiedergabe zu Kopfschmerzen oder anderen Problemen kommen. Mit dieser Option können Sie die gesamte Website sofort stumm schalten.
- Kognitive Störungen: Wir verwenden eine mit Wikipedia und Wiktionary verknüpfte Suchmaschine, die es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und mehr zu entschlüsseln.
- Zusätzliche Funktionen: Wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien
Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie am besten geeigneten Tools auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95% des Benutzermarktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader), beide für Windows und für MAC-Benutzer.
Notizen, Kommentare und Meinungen
Obwohl wir unser Bestes tun, um es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade dabei sind, dies zu erreichen, oder es fehlt eine geeignete technische Lösung, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies, um entsprechend dem technologischen Fortschritt ein optimales Maß an Zugänglichkeit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an: